
Picea sitchensis 'Silberzwerg' ist ein pyramidal, langsam wachsender Großbaum, der zwischen 1 m bis 1,2 m hoch werden kann. Dabei erreicht die Sitka-Fichte 'Silberzwerg' eine Breite von 1 m bis 1,5 mund bildet eine locker Krone aus. Der Jahreszuwachs liegt zwischen 30 cm bis 40 cm.
Als immergrünes Nadelgehölz trägt die Sitka-Fichte 'Silberzwerg' Nadeln, die eine ansehnliche mittelgrüne Farbe haben. Sie sind etwa 1,5 cm bis 2,5 cm groß und stechend.
Ab Mai sind die jungen hellgrünen Zapfen bzw. Blüten der Sitka-Fichte 'Silberzwerg' deutlich zu sehen.
Die zylindrischen Zapfen der Sitka-Fichte 'Silberzwerg' sind braun-gelb. Ab August sind die Zapfen voll ausgereift.
Picea sitchensis 'Silberzwerg' gilt als Flachwurzler und bildet ein ausladend verzweigtes Wurzelsystem.
Die Sitka-Fichte 'Silberzwerg' sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen.
Der Boden für dieses Nadelgehölz sollte möglichst durchlässig sein.
Picea sitchensis 'Silberzwerg' braucht regelmäßige Wassergaben.
Ein Winterschutz ist für die Sitka-Fichte 'Silberzwerg' nicht nötig. Sie übersteht Temperaturen bis -23°C.
Dieses Nadelgehölz wird gerne als Solitärpflanze verwendet.
Gut zu wissen: Diese Pflanze ist schneedruckgefährdet. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Zweige mit einer Schnur zu umwickeln. Andernfalls können diese auseinander klappen und sich möglicher Weise nicht mehr vollständig erholen. Denken Sie daran, die Schnüre zu entfernen, wenn die Schneesaison vorbei ist.
Die Rinde von Picea sitchensis 'Silberzwerg' ist meist rot-braun gefärbt mit abblätternder Struktur.